Freitag, 22. Mai 2015

Saunah Saunatuch

Hallo interessierte Leser,

auch wenn meine Laune heute etwas betrübt ist, durch andere Dinge, die so im alttäglichen Leben einem begegnen und dazu bringen mit dem Kopf zu schütteln und sich zu fragen: "was ist eigentlich aus unserer Gesellschaft geworden?" Aber dazu beim nächsten Mal mehr, denn ich lasse mir meine fröhliche Arbeitsweise nicht nehmen.

So, heute möchte Ich Euch von meinen Erfahrungen mit dem Saunatuch von Saunah berichten. Ich durfte es natürlich in unserer Heim-Sauna (mit)testen. Mein Mann ist der Erfinder dieser Idee und ich habe ihn mit meiner kreativen Ader selbstverständlich unterstützt.

Vor bereits 2-3 Jahren, meine ich mich zu entsinnen, hatte er die Idee bei einem Sauna-Aufguss, eine Markennamen zu gründen, der da lautet SAUNAH. Warum? Na, wir beide sind leidenschaftliche Saunagänger und kennen es eigentlich kaum anders. Ein Aufguss findet meist jede halbe bis eine Stunde statt. Je nach Saunagröße. Manche haben die Möglichkeit in zwei Saunas diese im Wechsel anzubieten. Damit möglichst viele Menschen das mitmachen können und es in der Sauna selbst nicht zu eng wird. Aber leider sieht die Praxis oft genug anders aus.

Pünktlich zum Aufguss - max. 5 Minuten vorher - brechen mein Mann und ich auf und gehen in die Sauna, öffnen die Tür und siehe da: Alles besetzt. Mein Mann dreht dann meistens schon um. Ich schaue in die dunklen Ecken, nehme "belegte" Plätze wahr - da wo das Handtuch liegt und die Person dazu noch draußen kalt duscht - nehme auch diejenigen an, die schon rot im Kopf hier seit ca. 20 Minuten sitzen und deren Blick einem verrät: "Selber schuld, wenn man pünktlich kommt!"

Nun denn, genau zu der Person gehe ich oft und frage lieb: "Könnten Sie ein wenig rutschen?" Und zack, sitze ich beim Aufguss. SAUNAH zu meinen Partnern rechts und links. Mein Mann muss deswegen oft lachen und sagt dann. "Ja, wir gehen ja in die SAUNAH, nicht wahr?!"

Viel darüber gelacht, viel nachgedacht und recherchiert, Markennamen gegründet, Slogan - Jetzt wird's ... - festgehalten, Markennamen eingetragen und Saunatücher produzieren lassen. In Europa. Hochwertige Qualität. Keine Billigware. In XL 70x180 cm, damit man auch bequem darauf Platz hat. Saugstark und kuschelweich zugleich, fusselt nicht und in einer Farbkombination, die auffällt - einmal für Ladies und einmal für Gentlemen.

Die Variante in Natur / Pink ist dabei für uns Damen gedacht. Ich finde die Farbgebung richtig gut getroffen. Nicht zu hell und nicht zu düster. Linker Akzent beim "jetzt wird's SAUNAH" Schriftzug, der in die Bordüre eingewebt ist. Kein Stick, der sich auflösen kann oder ähnliches. Genau dort platziert, wo die Füße stehen, wenn man eingequetscht von Nachbarn darauf sitzt. (Kopfkino?)

Durch die Frottier-Oberfläche fühlt sich das Badetuch angenehm weich auf der Hat an. Es saugt den Schweiß auf und Frau hat keine Fusseln - unter den Achseln oder so (wieder Kopfkino?)

Bei meinem Test habe ich 5 Aufgüsse mit dem Handtuch mitgemacht und es war immer noch recht trocken. Fühlte sich überhaupt nicht nass an.
Ein Tipp am Rande: Ein Saunatuch für saunieren und eines für abtrocknen nach dem Duschen danach PLUS eines für die Liege.

Gewaschen wird es bei 60°C - schonend. Das reicht aus, denn es wird sauber und die Farbe verblasst nicht, gibt aber auch nichts ab. Also keine Verfärbungsgefahr.

Versucht es selbst: http://www.saunah.eu/sauna-handtuecher/saunah-handtuch-paket-sienah-ernah/


1 Kommentar: